Trockentransformator
LED BELEUCHTUNGSGRUPPE
◆
Definition
Der Gießharz-Trockentransformator ist eine Art SC(B)-Trockentransformator mit Epoxidharz, der in vielen Bereichen weit verbreitet ist. Seine Wicklungsoberfläche besteht aus hochwertigem Schutzmaterial, das die Abdeckung bildet. Selbst unter rauen Umgebungsbedingungen wie Staub und Feuchtigkeit beeinflusst dies den gegossenen isolierenden Trockentransformator nicht; das Verfahrensmerkmal des Harzgießens besteht darin, dass es auf Formen angewiesen sein muss und spezielle Gießausrüstung verwendet, um die Spule im Vakuumzustand zu gießen. Das verwendete Epoxidharz ist ein Isolierkleber, daher wird es auch als Epoxid-Gießharz-Trockentransformator bezeichnet.
◆
Struktur
◆
Technische Spezifikation
①
Type14of6kV,10kVdry-typeno-excitationdistributiontransformers
Technisches Datenblatt
| Nennleistung (KVA) | Spannungskombination | Schaltgruppe | Leerlaufverlust (w) | Unter verschiedenen Isolierhitze-Beständigkeitsklassen Lastverlust (W) | Leerlaufstrom (%) | Kurzschlussspannung (%) | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| HS (KV) | HS (Anzapfung) | NS (KV) | 130℃(B) (100℃) | 155℃(F) (120℃) | 180℃(H) (145℃) | |||||
| 30 |
6
6,3 6,6 10 10,5 11 |
±5% ±2x2,5% |
0,4 |
Dyn11 Yyn0 |
130 | 605 | 640 | 685 | 2,00 |
4 |
| 50 | 185 | 845 | 900 | 965 | 2,00 | |||||
| 80 | 250 | 1160 | 1240 | 1330 | 1,50 | |||||
| 100 | 270 | 1330 | 1415 | 1520 | 1,50 | |||||
| 125 | 320 | 1585 | 1665 | 1780 | 1,30 | |||||
| 160 | 365 | 1800 | 1915 | 2050 | 1,30 | |||||
| 200 | 420 | 2135 | 2275 | 2440 | 1,10 | |||||
| 250 | 490 | 2330 | 2485 | 2665 | 1,10 | |||||
| 315 | 600 | 2945 | 3125 | 3355 | 1,00 | |||||
| 400 | 665 | 3375 | 3590 | 3850 | 1,00 | |||||
| 500 | 790 | 4170 | 4390 | 4760 | 1,00 | |||||
| 630 | 910 | 4930 | 5290 | 5605 | 0.85 | |||||
| 800 | 865 | 5050 | 5365 | 5710 | 0.85 | |||||
| 1000 | 1025 | 5895 | 6885 | 7315 | 0.85 | |||||
| 1250 | 1420 | 8190 | 8720 | 9350 | 0.85 |
6 |
||||
| 1600 | 1665 | 9945 | 10550 | 11320 | 0.85 | |||||
| 2000 | 2075 | 12240 | 13005 | 14005 | 0.70 | |||||
| 2500 | 2450 | 14535 | 15445 | 16605 | 0.70 | |||||
②20kV die Ebene SC(B)10 Serie Erregerlose Trockentransformator Leistungsparameter
| Nennleistung (KVA) | Spannungskombination | Schaltgruppe | Leerlaufverlust (w) | Unter verschiedenen Isolierhitze-Beständigkeitsklassen Lastverlust (W) | Leerlaufstrom (%) | Kurzschlussspannung (%) | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| HS (KV) | HS (Anzapfung) | NS (KV) | 130℃(B) (100℃) | 155℃(F) (120℃) | 180℃(H) (145℃) | |||||
| 50 |
20
22 24 |
±2x2.5% ±5% |
0,4 |
Dyn11 Yyn0 |
340 | 1160 | 1230 | 1310 | 2,00 |
6 |
| 100 | 540 | 1870 | 1990 | 2130 | 1.80 | |||||
| 160 | 670 | 2330 | 2470 | 2640 | 1,60 | |||||
| 200 | 730 | 2770 | 2940 | 3140 | 1,60 | |||||
| 250 | 840 | 3220 | 3420 | 3660 | 1,30 | |||||
| 315 | 970 | 3850 | 4080 | 4360 | 1,30 | |||||
| 400 | 1150 | 4650 | 4840 | 5180 | 1,10 | |||||
| 500 | 1350 | 5460 | 5790 | 6190 | 1,10 | |||||
| 630 | 1530 | 6450 | 6840 | 7320 | 1,00 | |||||
| 800 | 1750 | 7790 | 8260 | 8840 | 1,00 | |||||
| 1000 | 2070 | 9220 | 9780 | 10400 | 0.85 | |||||
| 1250 | 2380 | 10800 | 11500 | 12300 | 0.85 | |||||
| 1600 | 2790 | 13000 | 13800 | 14800 | 0.85 | |||||
| 2000 | 3240 | 15400 | 16300 | 17500 | 0.70 | |||||
| 2500 | 3870 | 18200 | 19300 | 20700 | 0.70 | |||||
| 2000 | 3240 | 16800 | 17800 | 19100 | 0.70 | 8 | ||||
| 2500 | 3870 | 20000 | 21200 | 22700 | 0.70 | |||||
Hinweis: In der Tabelle sind die Lastverluste aufgeführt, die Klammer bezieht sich auf die Temperatur (siehe Festlegung von GB1094.11) unter dem Wert
③35kV-Spannungsebene SC(B)10-Serie luftgekühlter Trockentransformator Leistungsparameter
| Nennleistung (KVA) | Spannungskombination | Schaltgruppe | Leerlaufverlust (w) | Unter verschiedenen Isolierhitze-Beständigkeitsklassen Lastverlust (W) | Leerlaufstrom (%) | Kurzschlussspannung (%) | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| HS (KV) | HS (Anzapfung) | NS (KV) | 130℃(B) (100℃) | 155℃(F) (120℃) | 180℃(H) (145℃) | |||||
| 50 |
35
36 37 38,5 |
±2×1,25% ±5%
|
0,4 |
Dyn11 Yyn0 |
450 | 1340 | 1420 | 1520 | 2,30 |
6 |
| 100 | 630 | 1970 | 2090 | 2230 | 2,00 | |||||
| 160 | 790 | 2650 | 2810 | 3000 | 1,50 | |||||
| 200 | 880 | 3130 | 3320 | 3550 | 1,50 | |||||
| 250 | 990 | 3580 | 3800 | 4060 | 1,30 | |||||
| 315 | 1170 | 4250 | 4510 | 4820 | 1,30 | |||||
| 400 | 1370 | 5100 | 5410 | 5790 | 1,10 | |||||
| 500 | 1620 | 6270 | 6550 | 7110 | 1,10 | |||||
| 630 | 1860 | 7250 | 7690 | 8230 | 1,00 | |||||
| 800 | 2160 | 8600 | 9120 | 9760 | 1,00 | |||||
| 1000 | 2430 | 9860 | 10400 | 11100 | 0,75 | |||||
| 1250 | 2830 | 12000 | 12700 | 13600 | 0,75 | |||||
| 1600 | 3240 | 14600 | 15400 | 16500 | 0,75 | |||||
| 2000 | 3820 | 17200 | 18200 | 19500 | 0,75 | |||||
| 2500 | 4450 | 20600 | 21800 | 23300 | 0,75 | |||||
Hinweis: In der Tabelle sind die Lastverluste aufgeführt, die Klammer bezieht sich auf die Temperatur (siehe Festlegung von GB1094.11) unter dem Wert
Trockentransformator
Ein Trockentransformator ist ein modernes elektrisches Gerät, das für sichere, zuverlässige und effiziente Stromverteilung in verschiedenen Anwendungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu ölgefüllten Transformatoren verwenden Trockentransformatoren feste oder gasförmige Isolierung (z.B. Epoxidharz, Gießharz oder SF6-Gas) anstelle von Mineralöl, wodurch Brandrisiken und Umweltverschmutzung vermieden werden. Ideal für Inneninstallationen, urbane Umgebungen und sensible Bereiche kombinieren diese Transformatoren Nachhaltigkeit, geringen Wartungsaufwand und hohe Leistung.
Kernfunktionen & Vorteile
Brandsicher & umweltfreundliches Design
Ohne brennbares Öl erfüllen Trockentransformatoren strenge Brandschutzstandards (IEC 61558) und sind ideal für Krankenhäuser, Rechenzentren und Wohngebäude. Recycelbare Materialien und kein Ölaustritt gewährleisten Umweltkonformität.
Hohe Effizienz & Energieeinsparungen
Fortschrittliche Kernmaterialien (amorphe Legierung oder Siliziumstahl) und optimierte Wicklungsdesigns reduzieren Energieverluste um bis zu 30 % und erreichen Effizienzniveaus
≥
98 % (IEC 61378 zertifiziert). Geeignet für Dauerbetrieb mit minimaler Wärmeentwicklung.
Geringer Wartungsaufwand & Langlebigkeit
Feste Isoliersysteme widerstehen Feuchtigkeit, Staub und chemischen Verunreinigungen, was den Wartungsbedarf reduziert. Robuste Konstruktion hält rauen Bedingungen stand und verlängert die Lebensdauer in industriellen oder küstennahen Umgebungen.
Kompakt & platzsparend
Modulare Designs und kompakte Abmessungen vereinfachen die Installation in städtischen Umspannwerken, Gewerbegebäuden oder erneuerbaren Energieanlagen. Verfügbar in Spannungen von 380 V bis 36 kV und Kapazitäten bis zu 5 MVA.
Intelligente Überwachung & Sicherheit
Optionale IoT-Sensoren überwachen Temperatur, Spannung und Last in Echtzeit und ermöglichen vorausschauende Wartung. Integrierte Schutzsysteme (z.B. thermische Relais, Buchholz-Alarme) verhindern Fehler und gewährleisten sicheren Betrieb.
Anwendungen
Städtische Infrastruktur
: Sichere Stromverteilung in Gebieten mit hoher Dichte, Einkaufszentren und U-Bahn-Systemen.
Industrieller Einsatz
: Stabile Versorgung für Fertigungsanlagen, Bergbau und chemische Industrien.
Erneuerbare Energien
: Integration mit Solar-/Windparks für effiziente Netzanschlüsse.
Gewerbebauten
: HLK-Systeme, Aufzüge und Beleuchtungsnetzwerke.
Technische Spezifikationen
Spannungsbereich
: 380V bis 36kV (Mittelspannung).
Kapazität
: 50 kVA bis 5.000 kVA.
Kühlungsarten
: Luftnatürlich (AN) oder Luftgezwungen (AF).
Isolationsklasse
: H-Klasse (180
°
C) für hohe thermische Belastbarkeit.
Frequenz
: 50Hz/60Hz.
Qualitätssicherung
Umfangreiche Tests umfassen Stoßspannung, Lastverlust und Temperaturanstiegssimulationen.
Zertifiziert nach IEC, IEEE, ISO 9001 (Qualität) und ISO 14001 (Umwelt).
Warum uns wählen?
30+ Jahre Expertise
: Bewährte Designs für extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Erdbebenzonen.
Globale Unterstützung
: Lokalisierte Ingenieurteams und 24/7 technische Unterstützung.
Kosteneffiziente Lösungen
: Skalierbare Designs mit flexiblen Finanzierungsoptionen.
Maßgeschneiderte Lösungen
Feuerfeste & explosionsgeschützte Modelle
: Für Öl-/Gasanlagen oder Gefahrenbereiche.
Umweltfreundliche Designs
: Geräuscharme (<65 dB) und bleifreie Konfigurationen.
Hybridsysteme
: Kombiniert mit Energiespeicherung für Smart-Grid-Anwendungen.
1. Kernmaterialien und Wicklungsdesign
Kernmaterialien
Amorphe Legierungskerne:
Ultra-niedriger Eisenverlust (70
–
80 % niedriger als bei herkömmlichem Siliziumstahl), wodurch Energieverschwendung und Betriebskosten reduziert werden.
Hohe Permeabilität und nahezu null Magnetostriktion minimieren Geräusche und Vibrationen, ideal für Wohn- und Gewerbegebiete.
Kaltgewalztes, körnerorientiertes (CRGO) Siliziumstahlblech:
Lasergeschnittene oder stufengelappte Lamellen reduzieren Wirbelstromverluste und erreichen Wirkungsgrade von bis zu 98 % (IEC 60076 Normen).
Optimierte Kornorientierung verbessert die magnetische Flussdichte für Hochspannungsanwendungen (bis zu 33 kV).
Wicklungsdesign
Folienwicklungen mit Harzimprägnierung:
Kupfer- oder Aluminiumfolienwicklungen reduzieren Streufluss und Kurzschlusskräfte. Epoxidharzverkapselung erhöht die mechanische Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
Verschachtelte Lagen minimieren die Spannungsbelastung zwischen den Windungen und verbessern die Kurzschlussfestigkeit (bis zu 50 kA asymmetrische Fehler).
Geschichtete Litzendrahtwicklungen:
Mehrdraht-Litzendraht mildert Skin- und Proximity-Effekte und reduziert den Wechselstromwiderstand in Hochfrequenzanwendungen (z. B. HVDC-Wandler).
Vakuum-Druck-Imprägnierung (VPI)
:
Spulen werden mit Hochtemperatur-Epoxid- oder Polyesterharzen imprägniert, was Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine Durchschlagsfestigkeit von bis zu 200 kV BIL gewährleistet.
2. Isolationssysteme
Epoxidharz-Vergießung:
Feste Isolierung mit Epoxidharzen der Klasse H bietet Brandbeständigkeit (UL94 V-0 zertifiziert) und widersteht thermischem Zyklieren (
−
40
°
C bis +155
°
C).
Überlegene Teilentladungsbeständigkeit, ideal für verschmutzte oder feuchte Umgebungen.
Nomex-Papier-Verbundstoff:
Aramidfaserbasierte Isolierung bietet hohe thermische Stabilität (bis zu 220
°
C) und Dielektrizitätsfestigkeit, kombiniert mit flammhemmenden Eigenschaften.
Nanoverstärkte Isolierung:
Siliziumdioxid-gefüllte Epoxid-Verbundstoffe verbessern die Teilentladungslebensdauer um 40%, verlängern die Lebensdauer unter rauen Bedingungen.
3. Thermomanagement
Luft-Natürliche Kühlung (AN)
:
Passive Kühlung über Lamellenkühler oder Kühlkörper für Dauerbetrieb bei Nennlasten (z.B. 500kVA
–
1,5MVA-Einheiten).
Erzwungene Luftkühlung (AF)
:
Temperaturgesteuerte Lüfter verbessern die Wärmeableitung und ermöglichen 120
–
150% Überlastkapazität für Notfallszenarien.
Intelligente thermische Überwachung:
Eingebettete Temperatursensoren und IoT-Systeme lösen Alarme oder Kühlungsanpassungen aus, um Überhitzung und Isolationsverschlechterung zu verhindern.
4. Strukturelles Design und Schutz
Modulares und kompaktes Design
Hermetische Gehäuse:
IP66/IP67-zertifizierte Gehäuse mit EPDM-Dichtungen schützen vor Staub, Wasser und Nagetierbefall, geeignet für Außen- oder Industrieumgebungen.
Korrosionsschutzbeschichtungen:
Feuerverzinkte Stahl- oder Aluminiumgehäuse mit Polyurethan-/Pulverbeschichtungen widerstehen UV-Verschleiß und Küstensalzexposition.
Feuerbeständige Materialien:
Nicht brennbare Isolierungen und selbstverlöschende Harzsysteme erfüllen die IEC 60335 Brandsicherheitsnormen.
Sicherheitsmerkmale
Druckentlastungssysteme:
Automatische Druckentlastungsöffnungen verhindern explosive Ausfälle bei internen Fehlern.
Überspannungsschutz:
Integrierte Metalloxid-Ableiter (MOA) unterdrücken blitzinduzierte Transienten (
≥
2,5 kA Impulse).
Erdung und Auslaufverhütung:
Verstärkte Erdungssysteme und abgedichtete Konstruktionen beseitigen Ölaustrittsrisiken und gewährleisten null Umweltverschmutzung.
5. Erweiterte Funktionalität
Zustandsüberwachungssysteme (CMS)
:
Eingebettete Sensoren verfolgen Wicklungstemperatur, Teilentladung und Lastpegel und ermöglichen vorausschauende Wartung über SCADA- oder IoT-Plattformen.
Smart-Grid-Integration:
IoT-fähige Kommunikation unterstützt Fernüberwachung, Lastausgleich und selbstheilende Netzreaktionen.
Umweltfreundliche Innovationen:
Biobasierte Isolierharze und recycelbare Polymerkomponenten entsprechen Nachhaltigkeitszielen (z.B. RoHS- und REACH-Konformität).
Wichtige Anwendungen und Zukunftstrends
Städtische und kommerzielle Verteilung:
Hochdichte Einheiten (500kVA
–
2 MVA) Stromstädte, Rechenzentren und E-Ladestationen.
Industrie und Erneuerbare Energien:
Ideal für Solar-/Windpark-Umspannwerke, Bergbaustandorte und Gefahrenbereiche (Zone 2/22).
Zukünftige Fortschritte:
Festkörpertransformatoren (SSTs)
: Ermöglichen DC-DC-Wandlung und Netzflexibilität für dezentrale Energiesysteme.
Selbstkühlende Nanokomposite: Fortschrittliche Materialien dissipieren Wärme autonom unter Fehlerbedingungen.
Zusammenfassung
Trockentransformatoren zeichnen sich durch
verlustarme amorphe Kerne, robuste Feststoffisolierung und intelligentes Wärmemanagement aus. Ihre Brandsicherheit, wartungsfreier Betrieb und umweltfreundliche Designs machen sie unverzichtbar für moderne städtische und industrielle Netze, während Innovationen wie
Festkörpertechnologie
und
IoT-Integration
Netzintelligenz und Nachhaltigkeit vorantreiben.