Kompaktstation
LED BELEUCHTUNGSGRUPPE
◆
Definition
Eine kompakte Transformatorenstation kann als eine Gruppe elektrischer Geräte erklärt werden, die auf einem Anhänger oder einer Plattform montiert sind. Um sicherzustellen, dass eine kompakte Station bei ihrer Anlieferung am erforderlichen Standort vollständig in Betrieb genommen werden kann, wird sie in einer Fabrikumgebung integriert und gründlich getestet.
◆
Layout der kompakten Transformatorenstation
◆ Struktur
◆
Technische Daten der YB vorgefertigten Station
| Artikel | Einheit | Datum | |
| HV | Nennfrequenz | Hz | 50 |
| Nennspannung | kV | 6 10 35 | |
| Maximale Betriebsspannung | kV | 6,9 11,5 40,5 | |
| Netzfrequenz-Spannungsfestigkeitszeit / Isolationsstoßspannungsfestigkeit | kV | 32/36 42/48 95/118 | |
| Blitz- und Überspannungs-Ballistische Spannungsfestigkeitszeit / Isolations-Abschnitt | kV | 60/70 75/85 185/215 | |
| Nennstrom | A | 400 630 | |
| Nennkurzzeitstromfestigkeit | kA | 12,5(2s) 16(2s) 20(2s) | |
| Nennscheitelstromfestigkeit | kA | 32,5 40 50 | |
| LV | Nennspannung | V | 380 220 |
| Nennstrom des Hauptrückkreises | A | 100-3200 | |
| Nennkurzschlussstromfestigkeit | kA | 15 30 50 | |
| Nennscheitelstromfestigkeit | kA | 30 63 110 | |
| Abzweigkreis | A | 10-800 | |
| Anzahl der Zweige | Leitung | 1-12 | |
| Kompensationsschaltung | kVAR | 0-360 | |
| Transformierend | Nennleistung | kVA | 50-2000 |
| Kurzschlussimpedanz | % | 4 6 | |
| Umfang der Zweigverbindung | ±2×2.5% ±5% | ||
| Schaltgruppe | Yyn0 Dyn11 |
Skalierbare Kompaktschaltanlagen für den industriellen Einsatz
Skalierbare, effiziente Stromverteilungslösungen
Eine kompakte Station ist eine innovative, platzsparende Lösung, die entwickelt wurde, um die Stromverteilung in städtischen, industriellen und abgelegenen Umgebungen zu optimieren. Durch die Integration wichtiger Komponenten wie Transformatoren, Schaltanlagen und Schutzsysteme in eine einzige, modulare Struktur bieten diese Stationen eine zuverlässige, leistungsstarke Stromübertragung mit minimalem Platzbedarf. Entworfen, um internationale Standards (IEC, IEEE) zu erfüllen, kombinieren unsere kompakten Stationen Sicherheit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit für vielfältige Anwendungen.
Kernfunktionen & Vorteile
Platzsparendes Design
Modulare Architektur reduziert die physische Größe um bis zu 60 % im Vergleich zu herkömmlichen Schaltanlagen und ermöglicht die Installation in beengten Räumen wie städtischen Korridoren, Industrieanlagen oder abgelegenen Gemeinden. Vorgefertigte Einheiten minimieren die Bauzeit vor Ort.
Hohe Leistung & Zuverlässigkeit
Ausgestattet mit ölgefüllten oder Trockentransformatoren, Vakuumschaltern und SF6-gasisolierten Schaltanlagen (GIS) gewährleisten diese Schaltanlagen eine effiziente Stromregulierung (11 kV bis 33 kV) und Schutz vor Fehlern. Robuste Isolations- und Kühlsysteme verbessern die Haltbarkeit in rauen Klimazonen.
Intelligente Automatisierung & Überwachung
Optionale IoT-fähige Systeme liefern Echtzeitdaten zu Spannung, Strom, Temperatur und Fehlererkennung. Fernsteuerungsfunktionen über SCADA integrieren sich in intelligente Stromnetze und ermöglichen vorausschauende Wartung sowie reduzierte Ausfallzeiten.
Schnelle Bereitstellung & Skalierbarkeit
Werksmontierte und getestete Einheiten können innerhalb von Tagen installiert werden und beschleunigen Projektzeitpläne. Skalierbare Designs ermöglichen Kapazitätserweiterungen (bis zu 50 MVA) ohne Austausch des gesamten Systems und unterstützen langfristiges Energiewachstum.
Umweltfreundlich & Kosteneffizient
Geräuscharme Betrieb (<65 dB) und recycelbare Materialien entsprechen Umweltvorschriften. Energieeffiziente Designs reduzieren Stromverluste um bis zu 25 % und senken Betriebskosten.
Anwendungen
Städtische Infrastruktur
: Schaltanlagen für Innenstadtbereiche, Gewerbezentren und Smart Cities.
Industriezonen
: Stabile Stromversorgung für Fertigungsanlagen, Bergwerke und Rechenzentren.
Abgelegene Gebiete
: Schnelle Einsatzbereitschaft in netzunabhängigen oder katastrophengefährdeten Regionen.
Erneuerbare Energien
: Integration mit Solar-/Windparks für effiziente Netzverbindung.
Technische Spezifikationen
Spannungsbereich
: 11kV bis 33kV (Mittelspannung).
Kapazität
: 5 MVA bis 50 MVA.
Frequenz
: 50Hz/60Hz.
Kühlung
: Luftnatürliche (AN) oder erzwungene (AF) Kühlung.
Konformität
: IEC 62271, IEEE 1526 und ISO 9001/14001 zertifiziert.
Qualitätssicherung
Rigorose Tests umfassen dielektrische Festigkeit, Kurzschlussfestigkeit und Temperaturanstiegssimulationen.
Von KEMA, DEKRA und TÜV für Sicherheit und Zuverlässigkeit zertifiziert.
Warum uns wählen?
25+ Jahre Erfahrung
: Bewährte Konstruktionen für extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Erdbebenzonen.
End-to-End Services
: Design, Installation und Lebenszyklus-Wartungsunterstützung.
Flexible Finanzierung
: Leasing- und Pay-as-you-go-Optionen für Budgetflexibilität.
Maßgeschneiderte Lösungen
Umweltanpassungen
: Korrosionsbeständige Gehäuse für Küstenregionen oder explosionsgeschützte Ausführungen für Öl-/Gasstandorte.
Hybridsysteme
: Integration von Speichern für erneuerbare Energien (z. B. Batteriebänke) für Hybridnetze.
1. Kernmaterialien und Wicklungsdesign
Kernmaterialien
Amorphe Legierungskerne:
Ultraniedriger Eisenverlust (70
–
80 % niedriger als bei Siliziumstahl) reduziert Energieverschwendung, entscheidend für kompakte, hocheffiziente Designs.
Hohe Permeabilität und nahezu null Magnetostriktion minimieren Geräusche, ideal für städtische oder Wohngebiete.
Kaltgewalzter, kornorientierter (CRGO) Siliziumstahl:
Lasergeschnittene Lamellen reduzieren Wirbelstromverluste und erreichen Wirkungsgrade von bis zu 98,5 % in begrenzten Räumen.
Hohe magnetische Flussdichte unterstützt kompakte Hochspannung (11 kV
–
33kV) Anwendungen.
Wicklungsdesign
Folienwicklungen mit Ölströmungskühlung:
Kupfer-/Aluminiumfolienwicklungen reduzieren Streufluss und Kurzschlusskräfte. Integrierte Ölkanäle verbessern die Wärmeableitung in beengten Anordnungen.
Verschränkte Lagen minimieren die Spannungsspannung zwischen den Windungen und verbessern die Kurzschlussfestigkeit (bis zu 50 kA asymmetrische Fehler).
Geschichtete Litzendrahtwicklungen:
Mehrdrähtiger Litzendraht mildert Skin- und Proximity-Effekte und reduziert den Wechselstromwiderstand für Hochfrequenzbetrieb (z.B. HGÜ-Verbindungen).
Kompakte Scheiben-/Wicklungsanordnungen:
Helikale oder Scheibenwicklungen optimieren die Raumnutzung, gepaart mit abgestufter Isolierung, um Blitzstoßspannungen (
≥
1.2/50
μ
s) standzuhalten.
2. Isolationssysteme
Öl-Papier-Verbundisolierung:
Zellulosepapier, imprägniert mit Esterflüssigkeiten, bietet eine Durchschlagsfestigkeit von bis zu 300 kV BIL, ideal für kompakte Hochspannungsabteile.
Beständig gegen thermische Zyklen (
−
40
°
C bis +140
°
C) und Teilentladung.
Epoxidharz-Vergießung (Trockentyp)
:
Vakuum-Druckimprägnierung (VPI) mit Epoxidharzen der Klasse H gewährleistet Feuerwiderstand (IEC 60335) und Feuchtigkeitstoleranz in versiegelten Umgebungen.
Nanoverstärkte Isolierung:
Mit Siliziumdioxid gefüllte Epoxid-Verbundwerkstoffe verbessern die Teilentladungsbeständigkeit um 40 % und verlängern die Lebensdauer in feuchten oder verschmutzten städtischen Gebieten.
3. Thermomanagement
Öl-Natürliche Luftkühlung (ONAN)
:
Passive Kühlung über Kühler und natürliche Konvektion für Dauerbetrieb in kompakten Abmessungen (z. B. 100kVA
–
500kVA-Einheiten).
Erzwungene Luftkühlung (OFAF)
:
Temperaturgesteuerte Lüfter verbessern die Wärmeableitung und ermöglichen eine 120 % Überlastkapazität für Notfallszenarien.
Intelligente thermische Überwachung:
Fasersensoren verfolgen Hotspots und lösen Alarme oder Kühlungsanpassungen aus, um Isolationsverschlechterung zu verhindern.
4. Strukturelles Design und Schutz
Modulares und raumoptimiertes Layout
Integrierte Gehäuse:
Vorgefertigte, modulare Gehäuse beherbergen Transformatoren, Schaltanlagen und Schutzsysteme in einem einzigen Platzbedarf und reduzieren die Installationszeit um 50 %.
IP66/IP67-Bewertungen:
Hermetische Abdichtung mit EPDM-Dichtungen und Edelstahlbeschlägen schützt vor Wasser, Staub und Nagetiereindringung.
Korrosionsschutzbehandlung:
Feuerverzinkte Stahl- oder Aluminiumgehäuse mit Polyurethanbeschichtungen widerstehen UV-Verschleiß und Küstensalzbelastung.
Sicherheitsmerkmale
Druckentlastungsventile:
Ventilieren automatisch Gase während interner Fehler und verhindern explosive Ausfälle.
Konservator-Tanksysteme:
Verschlossene Konservatoren minimieren Sauerstoffkontakt, reduzieren Öloxidation und Schlammbildung.
Überspannungsschutz:
Integrierte Zinkoxid-Ableiter (MOA) unterdrücken blitzinduzierte Transienten (
≥
2,5 kA-Impulse).
5. Erweiterte Funktionalitäten
Zustandsüberwachungssysteme (CMS)
:
Eingebettete Sensoren verfolgen Öltemperatur, Gasanalyse (DGA), Lastpegel und Teilentladungen und ermöglichen vorausschauende Wartung über SCADA.
Smart-Grid-Integration:
IoT-fähige Kommunikation unterstützt Fernsteuerung, Lastausgleich und selbstheilende Netzreaktionen.
Umweltfreundliche Innovationen:
Biobasierte Isolieröle (z.B. Esterflüssigkeiten) mit hoher biologischer Abbaubarkeit (OECD 301B-konform) und geringerer Entflammbarkeit.
Wichtige Anwendungen und zukünftige Trends
Städtische Verteilung:
Hochdichte Einheiten (500kVA
–
1 MVA) Stromstadt-Umspannwerke, erneuerbare Mikronetze und E-Ladestationen.
Integration erneuerbarer Energien:
Kompakte Designs für Wind-/Solarparks und hybride AC/DC-Mikronetze.
Zukünftige Fortschritte:
Festkörpertransformatoren (SSTs)
: Ermöglichen DC-DC-Wandlung und Netzflexibilität für dezentrale Systeme.
Selbstheilende Isolierung: Nanokomposit-Materialien reparieren kleinere dielektrische Defekte autonom.
Zusammenfassung
Kompakte Umspannwerke zeichnen sich durch
verlustarme amorphe Kerne, platzsparende modulare Designs und mehrschichtige Sicherheitssysteme aus. Ihre Kombination aus Effizienz, Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit macht sie unverzichtbar für moderne städtische und industrielle Netze, während Innovationen wie
Festkörpertechnologie
und
intelligente Überwachung
Netzintelligenz und Nachhaltigkeit vorantreiben.