Transformergehäuse – erfahren Sie mehr über Typen, Materialien und mehr!

LED BELEUCHTUNGSGRUPPE

Transformergehäuse – erfahren Sie mehr über Typen, Materialien und mehr!

Aug 26, 2025

Transformergehäuse sind ein wesentlicher, aber oft übersehener Teil der elektrischen Infrastruktur. Diese robusten Gehäuse spielen eine entscheidende Rolle für den zuverlässigen Betrieb von Leistungstransformatoren. Doch was unterscheidet verschiedene Arten von Transformergehäusen, und wie wirken sich die Materialien, aus denen sie gefertigt sind, auf die Leistung aus? Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Unterschiede, Funktionen und Materialien zu entdecken, die diese Gehäuse in Stromversorgungssystemen so entscheidend machen.

Was ist ein Transformergehäuse?

Ein Transformatorbehälter ist das äußere Gehäuse eines Leistungstransformators, das seine inneren Komponenten wie den Kern und die Wicklungen beherbergt und schützt. Er besteht typischerweise aus Stahl und ist mit Isolieröl gefüllt, das zwei Hauptfunktionen erfüllt: Bereitstellung von Isolierung zwischen elektrischen Komponenten und Ableitung der während des Betriebs des Transformators erzeugten Wärme. Der Behälter hilft, die Temperatur des Transformators zu halten, indem er das Öl zirkulieren lässt und oft Kühlsysteme wie Kühler oder Lüfter enthält. Zudem ist der Behälter abgedichtet, um Ölleckagen zu verhindern und die inneren Teile vor äußeren Umweltbedingungen zu schützen.

Arten von Transformergehäusen

Es gibt zwei Hauptarten von Transformergehäusen, die jeweils für spezifische Transformatoranforderungen und Umgebungen ausgelegt sind.

Konventionelles Transformergehäuse

Ein herkömmlicher (geschlossener) Transformatorbehälter ist ein robustes, vollständig umschlossenes System, das mit Isolieröl gefüllt ist und dazu dient, die internen Komponenten des Transformators wie Kern und Wicklungen vor äußeren Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Schmutz und Luftverschmutzung zu schützen. Die geschlossene Bauweise ermöglicht es dem Behälter, die durch Temperaturschwankungen während des Betriebs des Transformators verursachten Druckänderungen zu bewältigen, die Ölintegrität aufrechtzuerhalten und eine stabile Leistung zu gewährleisten. Diese Behälter enthalten häufig ein Atemsystem, das typischerweise mit Silicagel gefüllt ist, um Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu filtern, wenn sich das Öl ausdehnt oder zusammenzieht. Dieses Design wird aufgrund seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit häufig in Verteilungs- und kleineren Leistungstransformatoren eingesetzt.

Konservatorgehäuse

Andererseits ist ein Konservatortank ein externer Ölbehälter, der mit dem Haupttransformatorbehälter verbunden ist und speziell dafür ausgelegt ist, Ölvolumenänderungen aufgrund thermischer Ausdehnung und Kontraktion aufzunehmen. Bei diesem Design fließt das überschüssige Öl in den Konservatortank, wenn sich das Transformatoröl erwärmt und ausdehnt, und wenn das Öl abkühlt und sich zusammenzieht, fließt es zurück in den Haupttank. Dieses System verhindert, dass das Öl im Haupttank direkt der Luft ausgesetzt wird, was das Risiko von Feuchtigkeits- und Sauerstoffkontamination verringert, die die Isoliereigenschaften des Öls beeinträchtigen können. Ein Silikagel-Atmer wird häufig in Verbindung mit dem Konservatortank verwendet, um Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, die in den Konservator eintritt, wenn der Ölstand schwankt. Dieses Design ist besonders nützlich bei großen Leistungstransformatoren, bei denen die Verwaltung des Ölvolumens entscheidend für die Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz und die Verlängerung der Lebensdauer des Transformators ist.

Materialien für Transformergehäuse

Transformergehäuse werden typischerweise aus Baustahl oder Edelstahl hergestellt, je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen, denen der Transformator ausgesetzt ist.

Baustahl: Dies ist das am häufigsten verwendete Material für Transformergehäuse aufgrund seiner Haltbarkeit, Kosteneffizienz und einfachen Verarbeitung. Baustahl ist stark genug, um dem Innendruck durch die Ölausdehnung und -kontraktion während des Transformatorbetriebs standzuhalten. Er wird oft beschichtet oder lackiert, um Rost und Korrosion zu verhindern, insbesondere bei Verwendung im Freien.

Edelstahl: Für Transformatoren in rauen Umgebungen, wie z.B. bei extremen Wetterbedingungen, in der chemischen Industrie oder in Küstengebieten, wird Edelstahl aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit verwendet. Er bietet auch langfristige Haltbarkeit und verringert den Wartungsaufwand für das Transformergehäuse.

In einigen Fällen können feuerverzinkter Stahl oder Aluminium in speziellen Konstruktionen verwendet werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern oder das Gewicht zu reduzieren, obwohl diese Materialien weniger verbreitet sind als Baustahl oder Edelstahl. Die Gehäuse können auch über spezielle Beschichtungen oder Isolierschichten verfügen, um sie weiter vor Umweltschäden zu schützen.

Fazit

Die Wahl zwischen konventionellen und Konservator-Transformergehäusen hängt von den spezifischen Anforderungen des Transformators und seiner Umgebung ab. Beide Arten spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebsstabilität, wobei Materialien wie Baustahl und Edelstahl die Haltbarkeit verbessern. Das Verständnis dieser Gehäusearten und Materialien ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Transformergehäuses für langfristige Effizienz und Schutz.

Bei JZP (JIEZOU POWER) verfügen wir über mehr als 20 Jahre kombinierte Erfahrung in der Herstellung, Wartung und Reparatur von Transformatoren. Wenn Sie nach hochwertigen Transformatorprodukten oder Partnern suchen, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit gerne.